Kopfzeile

Inhalt

Kleine Naturoasen mit grosser Wirkung

1. April 2025
Kampagne für Biodiversität auf Balkon und Terrasse

Die Stadt Illnau-Effretikon und die Gemeinde Lindau lancieren Anfang April die vierte Ausgabe ihrer Kampagne zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Thema dieses Jahres sind naturnah gestaltete Balkone und Terrassen. Sie schaffen wertvollen Lebensraum für Mensch und Tier. Im Rah­men der Kampagne informiert zudem eine Wanderausstellung über invasive Neophyten und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität. Rundgänge vermitteln Ideen zur Förderung der Biodiversität im eigenen Umfeld.

Der natürliche Lebensraum schwindet mehr und mehr. Umso wichtiger ist es, im Siedlungsraum wo immer möglich Oasen für die Natur zu schaffen. Ein begrünter Balkon oder ein Minigarten auf der Terrasse bietet Pflanzen und Tieren ein Zuhause. Die kleinen Oasen vernetzen Lebensräume und fördern die Artenvielfalt. Sie verhelfen zu Schatten und Abkühlung im Sommer, verbessern die Luftqualität und speichern Regenwas­ser. Farbenfrohe Blüten von Wildpflanzen und duftende Kräuter regen die Sinne an; das Beobachten von Schmetterlingen oder Bienen sowie die liebevolle Pflege der Pflanzen helfen, dem hektischen Alltag zu ent­fliehen.

Mit der Kampagne «Meine Naturoase» zeigen die Stadt Illnau-Effretikon und die Gemeinde Lindau der Bevöl­kerung das Potenzial auf, das selbst kleinste Flächen zur Förderung der Biodiversität bieten. Die Broschüre zur Kampagne vermittelt praxisnahe Tipps und konkrete Vorschläge für die naturnahe Gestaltung von Balko­nen und Terrassen. Informationen zur Auswahl einheimischer Wildpflanzen, der optimalen Nutzung des Raums, dem Anbau von essbaren Pflanzen oder der Bereitstellung von Nisthilfen für Insekten und Vögel re­gen dazu an, selbst aktiv zu werden und den Lebensraum mitzugestalten.

Die Broschüre wird in alle Haushalte verteilt und kann bei der Stadt- respektive Gemeindeverwaltung bezo­gen werden. Monatlich erscheint zudem ein vertiefender Artikel im «Regio», der auch auf den Kommunikati­ons-Kanälen der Stadt Illnau-Effretikon und von Lindau publiziert wird.
 

 

Bild 1
Raum für Mensch und Tier.

 

Bild 3
Das Ernten von selbst angebauten Kräutern und Gemüsen macht Freude.
Bild 4
Auch Vögel geniessen gelegentlich ein Bad.
Bild 2
Ein Grossteil aller Wildbienenarten nistet in der Erde oder im Sand.
Die attraktiven Blüten des Wilden Majorans locken Insekten an, hier eine Schwebefliege.
Bild 5
Eine vertikale Bepflanzung, zum Beispiel mit einer Waldrebe (Clematis), vergrössert die Grünfläche.

 

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung; Kampagne Biodiversität - Kleine Naturoase mit Wirkung (PDF, 372.29 kB) Download 0 Medienmitteilung; Kampagne Biodiversität - Kleine Naturoase mit Wirkung
Informationsbroschüre: Meine Naturoase - Fördern Sie Biodiversität auf Balkon, Terrasse oder Fenstersims (PDF, 1.71 MB) Download 1 Informationsbroschüre: Meine Naturoase - Fördern Sie Biodiversität auf Balkon, Terrasse oder Fenstersims