Todesfall und Bestattung
Der Tod eines Menschen kann Angehörige und Hinterbliebene vor einige Herausforderungen stellen. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, die ersten organisatorischen Schritte an die Hand zu nehmen.
Diese Broschüre gibt Ihnen eine Hilfestellung für weitere Schritte:
Informationsbroschüre «Im Todesfall»
EINTRITT DES TODES ZU HAUSE
Bitte verständigen Sie Ihren Arzt oder den ärztlichen Notfalldienst. Dieser bestätigt den Tod und stellt die ärztliche Todesbescheinigung aus. Diese Bescheinigung benötigen Sie für die Meldung beim Stadtbüro.
Das Bestattungsunternehmen Gerber Lindau besorgt die notwendigen Transporte. Sie erreichen das Unternehmen unter 052 355 00 11.
EINTRITT DES TODES IM SPITAL ODER IM HEIM
Die ärztliche Todesbescheinigung wird direkt dem Stadtbüro zugestellt.
MELDUNG DES TODESFALLES
Bitte teilen Sie Todesfälle dem Bestattungsamt des Wohnsitzortes innert zwei Tagen mit. In Illnau-Effretikon wenden Sie sich dazu bitte an das Stadtbüro.
Bringen Sie nach Möglichkeit folgende Dokumente mit:
- Ärztliche Todesbescheinigung, sofern der Tod zu Hause eingetreten ist
- Schriftenempfangsschein/Meldebestätigung
- Bei Ausländerinnen und Ausländern zusätzlich: Ausländerausweis und Pass
Todesfälle, die in den Gemeinden Lindau (Tel. 058 206 44 00) und Weisslingen (Tel. 052 384 11 13) eintreten, melden Sie bitte direkt den Bestattungsämtern dieser Gemeinden.
TODESFALL AN WOCHENENDEN UND ALLGEMEINEN FEIERTAGEN
Sie können mit dem Gang zum Stadtbüro bis zum nächsten Arbeitstag warten. Unter Tel. 052 354 24 24 erfahren Sie die Öffnungszeiten. Ein Pikettdienst zur Meldung von Todesfälle steht zur Verfügung, wenn die Stadtverwaltung während Feiertagen mehr als drei Tage geschlossen bleibt. Sie finden die Angaben zu den Pikettdiensten auf der Startseite.
Bestattung
Das Bestattungsamt bespricht mit den Hinterbliebenen die Art der Bestattung. Es ist dabei wertvoll, wenn Sie bereits wissen, wie sich die/der Verstorbene die Bestattung/Abdankung gewünscht hat.
Das Bestattungsamt setzt gemeinsam mit Ihnen den Beisetzungs- und Abdankungstermin fest. Die Angehörigen nehmen, wenn gewünscht, mit dem zuständigen Pfarramt Kontakt auf. Für die Abdankung stehen in Illnau die Evangelisch-reformierte Kirche, in Effretikon die Römisch-katholische und die Evangelisch-reformierte Kirche und zudem die Kapelle Rikon zur Verfügung.
Das «Merkblatt Übernahme Bestattungskosten bei Einwohner/innen» gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Kosten von der Stadt übernommen werden.
Sie befinden sich im Menü Ehe, Geburt, Tod. Zur Übersicht gelangen Sie hier.
Zu den Inhalten Eheschliessung, Eintragung einer Partnerschaft, Namenserklärung, Geburt, Kindsanerkennung, Einbürgerung, Familienforschung, Vorsorgeauftrag, Sterben und Abschied, Friedhöfe
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Stadtbüro | 052 354 24 24 | Kontaktformular |