Kopfzeile

Inhalt

Als zukunftsgerichtete Dienstleisterin agieren

SO PRÄSENTIERT SICH DIE SITUATION HEUTE

Ausgangslage

Basierend auf dem Leitbild Stadtentwicklung und dem Schwer­punkt­programm haben die verschiedenen Ressorts und Abteilun­gen um­fassende Strategien entwickelt und zu Konzepten verfei­nert. Der Be­völkerung und den Unternehmungen sind diese je­doch nur teilweise oder gar nicht bekannt. Die interne und exter­ne Kommunikation ba­siert grösstenteils auf dem Kommunikati­onskonzept aus dem Jahr 2013. Die Medienlandschaft hat sich in den vergangenen Jahren massgeblich verändert. Die Lokalbe­richterstattung ausserhalb der grossen Zentren wirkt marginali­siert. Mit den bestehenden Kommu­nikationskanälen werden nicht mehr alle Zielgruppen erreicht. Es scheint angezeigt, das Kommunikationskonzept zu überprüfen und auf die heutigen und künftigen Bedürfnisse auszurichten. Die Kom­munikation soll die Identität der Bevölkerung mit der Stadt stärken. 

Die 2021 durchgeführte Bevölkerungsbefragung zeigt ein gutes Ni­veau zur Dienstleistungserbringung der Stadt Illnau-Effretikon. Die städtischen Dienstleistungen unterliegen jedoch einer konti­nuierli­chen Veränderung. Die Öffentlichkeit erwartet attraktive, sichere, unmittelbar verfügbare und zeitgemässe Dienstleistun­gen, die mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis erbracht wer­den.

Damit in Verbindung steht die Weiterentwicklung und Neuer­schliessung von digitalen Prozessen. Stadtrat und Verwal­tung haben dazu eine IT-/Digitalisierungsstrategie entwickelt. Sie deckt Teilaspek­te einer übergeordneten Smart-City-Strategie ab.

Die Gewinnung und Weiterbeschäftigung von qualifizierten und moti­vierten Mitarbeitenden erweist sich als anspruchsvoller. Stichworte dazu sind Lehrpersonen- und Fachkräftemangel. An die Personalfüh­rung werden hohe Ansprüche gestellt. Die Positi­onierung als attrakti­ve Arbeitgeberin ist zu schärfen, bei Schwachstellen sind Handlungs­felder abzustecken und die Aus­bildungsstrategie ist den neuen Ge­gebenheiten anzupassen.

 

DA WOLLEN WIR HIN - DAS SIND UNSERE ZIELE

Ziele
Ziele 7

 

SO GELANGEN WIR ANS ZIEL

Massnahmen

VORGEHEN, MASSNAHMEN UND TERMINE

KOMMUNIKATION

Überarbeitung des Kommunikationskonzepts und Hervorhebung der zentralen Identitätsmerkmale der Stadt sowie Überprüfung des amtlichen Publikationsorgans (2024)

 

SMART-CITY UND DIGITALISIERUNG

Erarbeitung einer Smart-City-Strategie als übergeordnetes Instrument (2023) und Umsetzung der definierten Massnahmen (ab 2024)

Umsetzung der IT-/ und Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung (laufend)

Analyse der IT- und Cybersecurity (2023) und Umsetzung der definierten Massnahmen (laufend)

 

STADT ALS ATTRAKTIVE ARBEITGEBERIN

Definition der bestehenden Attraktivitätsmerkmale der Stadt und der Schule als Arbeitgeberin, gezielte Kommunikation dieser Elemente und Festsetzung von Massnahmen zur Nutzung des Verbesserungspotenzials (2023)

Überprüfung der Strategie als Ausbildungs- und Praktikumsbetrieb und Umsetzung der Anpassungsmassnahmen (2024)

Fortlaufende Festigung der definierten Kulturwer­te, Führungs- und Dienstleistungsgrundsätze der Stadtverwaltung bei allen Mitarbeitenden (2024)

 

RAHMENBEDINGUNGEN

Leitbild Stadtentwicklung 2015

Kommunikationskonzept 2013

IT-/Digitalisierungsstrategie, «Kompass DIGILEF» 2022

«Kompass» Stadtverwaltung 2015

Personalverordnung und Vollziehungsbestimmungen 2013

Kantonales Lehrerpersonalgesetz mit Ausfüh­rungsbestimmungen

 

ZUSTÄNDIGKEIT

Ressorts
Bildung und Präsidiales

 

MÖGLICHE SCHWIERIGKEITEN

Keine besonderen Schwierigkeiten detektiert

 

GESCHÄTZTER AUFWAND

Interner Aufwand: rund 1'000 Stunden mit beste­henden Ressourcen

Externer Aufwand:

Ausbau Kommunikation: Fr. 100'000.- (wiederkeh­rend)

Ausbau IT-Security: Fr. 50'000.-

Grundlagen für Smart-City-Strategie: Fr. 50'000.-

Massnahmen Arbeitgeberattraktivität: Fr. 100'000.- (wiederkehrend)

 

Sie befinden sich im Menü Schwerpunktprogramm. Zur Übersicht gelangen Sie hier.

Zugehörige Objekte